Die Grundschule zum Obersten Holz ist eine Schule mit flexiblem Schulanfang.
Das Kollegium berücksichtigt im Unterricht vielseitige Methoden und Formen des Lernens. Unser Ziel ist die Gestaltung der Schule als Ort des Lernens und Lebens, an dem sich Kinder und Erwachsene
wohlfühlen, sich gegenseitig wertschätzen und gemeinsam miteinander und voneinander lernen.
Großes Erstaunen gab es, als plötzlich 3 riesige Pakete im Flur standen. Gefüllt waren diese mit dutzenden Spielen der Hersteller Amigo,
Asmodee, Bruder, Hasbro, Kosmos, Matell und Ravensburger. Schul- und Betreuungsleitung waren dem Aufruf der Initiative „Spielen am Nachmittag“ gefolgt und hatten sich beim Verein
„Mehr Zeit für Kinder“ um ein hochwertiges Spielepaket beworben.
Mit Erfolg, wir gehören zu den 100 glücklichen Gewinnern. Die Initiative richtet sich speziell an Einrichtungen, die eine
Nachmittagsbetreuung für Kinder anbieten. So wird das klassische Spielen gefördert, denn: SPIELEN MACHT SCHLAU!
Doch nicht nur in der Betreuung soll gespielt werden. Die Familien haben die Möglichkeit, sich Spiele für zuhause auszuleihen. Auf diese
Weise soll das gemeinsame Spielen auch in den Familien gefördert werden.
Jetzt schon vormerken:
Am Freitag, dem 1.März 2024 findet ein gemeinsamer Spielenachmittag mit Familie und Freunden in den Betreuungsräumen statt!
Das von Kirche, Feuerwehr und unserer Schule initiierte „Gemeinschaftsprojekt Laternenumzug“ ist in Obermöllrich mittlerweile zu einer
schönen und gut besuchten Tradition geworden. So auch in diesem Jahr. Nachdem im Unterricht fleißig Laternen gebastelt, gesungen und über St Martin gesprochen wurde, gab es bereits am Freitag vom
Förderverein für alle Schulkinder ein Stutenmännchen.
In der vollbesetzten Kirche startete die Veranstaltung am 11.11. um 17 Uhr mit einer kleinen Andacht
durch Herrn Pfarrer Loose. Die musikalische Begleitung übernahm Harald Laun Achenbach mit seiner Trompete. Am Ausgang wartete bereits St. Martin, alias Cornelia Kempf, mit Mantel und Helm bekleidet
auf „seinem“ Pferd. „Er“ führte den Umzug mit von der Feuerwehr gewährtem Sicherheitsabstand an. 4x wurde bei der Runde durch das Dorf gestoppt und unter Laternenlicht angestimmt, bevor der Zug das
stimmungsvoll beleuchtete Schulgelände erreichte, auf dem auch eine leckere Stärkung wartete. Die Elternbeiräte und die Lehrerschaft hielten Würstchen im Brötchen, Brezeln, Kinderpunsch und Glühwein
bereit. Eine gelungene Veranstaltung, die im nächsten Jahr nach Fortsetzung ruft. Licht in der Dunkelheit ist in diesen Zeiten für uns alle ein schöner Gedanke……..
Folgende bewegliche Ferientage wurden verbindlich für den Schwalm-Eder-Kreis, für das Schuljahr 2023/24, festgelegt:
Freitag, 10.05.2024 (Himmelfahrt)
Freitag, 31.05.2024 (Fronleichnam)
Schulelternbeirat: Sandra Splanemann-Schaumlöffel
stellv. Schulelternbeirat: Isabell Schulz